Das Thema Naturschutz wird in Europa großgeschrieben. Doch wie sieht es mit Naturschutzgebieten in den einzelnen europäischen Ländern eigentlich aus? Und wie viel Fläche machen diese aus?
Das Thema Klima- und Umweltschutz schlägt derzeit wieder enorm hohe Wellen und ist wichtiger denn je. Auch der Schutz der Natur wird als wichtiger Beitrag betrachtet. Doch wie steht es eigentlich um den Naturschutz in Europa?
Das britische Energiesparportal saveonenergy.com/uk hat sich diesem Thema gewidmet und die fast 80.000 Naturschutzgebiete, Naturparks, Biosphärenreservate und andere Schutzgebiete in Europa mal genauer unter die Lupe genommen. Dabei betrachtete man nicht nur, welches europäische Land die meisten Naturschutzgebiete ausweist. Man verglich auch die Fläche der ausgewiesenen Naturschutzgebiete.
Platz 1 wirkt zunächst etwas kurios, denn Luxemburg ist nicht gerade riesig. Da gibt es doch sicherlich Länder, die deutlich mehr und größere Naturschutzgebiete ausweisen, oder? Tatsächlich bringen es die Naturschutzgebiete in Luxemburg auf 1.963 km². Insgesamt 134 sind es an der Zahl. Prozentual betrachtet, stellt Luxemburg jedenfalls jedes andere europäische Land in den Schatten. Insgesamt 75,9 Prozent der Gesamtfläche Luxemburgs werden als Naturschutzgebiet geführt.
Dicht auf den Fersen ist Luxemburg das deutlich größere Slowenien. 72,1 Prozent der Gesamtfläche werden als Naturschutzgebiet ausgewiesen, das sind in diesem Fall 14.611 km². Insgesamt 1.891 Naturschutzgebiete gibt es in Slowenien.
Platz 3 belegt Malta mit 250 Naturschutzgebieten auf 206 km² und einem prozentualen Anteil an der Gesamtfläche von 65,1 Prozent.
Deutschland schafft es übrigens nur auf Platz 10, obwohl Deutschland mit 111.356 km² Naturschutzgebiet die größte Fläche an Naturschutzgebieten in der europäischen Top 10 beisteuert. Rechnerisch schaffen es die 17.654 Naturschutzgebiete aber lediglich auf einen Anteil von 31,4 Prozent an der Gesamtfläche.
Besonders schlecht schnitten Bosnien und Herzegowina, Rumänien und Serbien ab. Aber auch Belgien, Portugal, Nordmazedonien und Ungarn widmen weniger als 10 Prozent ihrer Gesamtfläche dem Naturschutz.
Die Top 10 mit dem größten Anteil an Naturschutzgebieten
- Luxemburg (75,9 Prozent – Anteil an Schutzgebieten bezogen auf die Gesamtfläche)
- Slowenien (72,1 Prozent)
- Malta (65,1 Prozent)
- Zypern (55,6 Prozent)
- Liechtenstein (45,5 Prozent)
- Niederlande (44,2 Prozent)
- Vereinigtes Königreich (36,3 Prozent)
- Österreich (33,2 Prozent)
- Polen (32,9 Prozent)
- Deutschland (31,2 Prozent)
Die Top 10 mit dem geringsten Anteil an Naturschutzgebieten
- Bosnien und Herzegowina (3,8 Prozent)
- Rumänien (5,9 Prozent)
- Serbien (7,3 Prozent)
- Belgien (8,5 Prozent)
- Portugal (8,5 Prozent)
- Nordmazedonien (8,9 Prozent)
- Ungarn (9,1 Prozent)
- Italien (10,4 Prozent)
- Schweden (11,3 Prozent)
- Lettland (11,9 Prozent)
Keywords: Belgien, Bosnien und Herzegowina, Deutschland, Europa, Großbritannien, Italien, Lettland, Liechtenstein, Luxemburg, Malta, Niederlande, Nordmazedonien, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Serbien, Slowenien, Ungarn, Zypern