Dem kalten Winterwetter entfliehen und am Strand entspannen, das wünschen sich derzeit viele Urlauber. Möglich ist dies demnächst auf den Philippinen, denn das Land öffnet die Grenze für Touristen.
Corona Impfung ist Voraussetzung für Einreise
Langsam werden in diversen Reisedestinationen die Corona Regeln erneut gelockert und aufgehoben. Auch die Philippinen ändern die Einreisebestimmungen, sodass ein Urlaub auf den Philippinen wieder möglich wird. Reisen auf die Inselgruppe werden damit attraktiver.
Laut dem Konzept zur Öffnung dürfen unter anderem deutsche Touristen ab dem 10. Februar wieder einreisen. Insgesamt können Staatsangehörige aus 157 Ländern, für die auf den Philippinen keine Visumspflicht besteht, trotz Corona auf die Philippinen reisen. Das gab der philippinische Regierungssprecher und Kabinettssekretär Karlo Nograles am 28. Januar bekannt.
Wegen Covid-19 gelten allerdings einige Voraussetzungen. Reisende müssen einen Impfnachweis vorlegen können, ausgenommen sind Kinder unter 18 Jahren. Zusätzlich ist ein negativer Test auf Corona Pflicht, der bei der Einreise in das Land höchstens 48 Stunden alt ist.
Philippinen öffnen für Touristen
Neben diesen Corona Maßnahmen müssen Einreisende einen Reisepass vorzeigen können, der noch mindestens sechs Monate gültig ist. Urlauber brauchen darüber hinaus ein Rückflugticket in ihr Herkunftsland oder Weiterflugticket in ein anderes Zielland.
Trotz dieser Regelungen können sich Urlauber darüber freuen, dass keine Quarantänepflicht besteht. Bisher waren wegen der Corona Lage die Grenzen der Philippinen fast zwei Jahre für Touristen geschlossen gewesen. Aktuell stuft das RKI das Land als Hochrisikogebiet ein. Die Öffnung könnte den Tourismus auf den Philippinen wieder ankurbeln und auch wirtschaftliche Einnahmen erzielen.
Keywords: Asien, Philippinen