Während Reisepässe aus bestimmten Ländern nur eine eingeschränkte Reisemöglichkeit erlauben, hat man mit anderen Reisepässen eine größere Reisefreiheit. Lesen Sie hier mehr über die Vor- und Nachteile von Reisepässen und erfahren Sie, welche es in dem Ranking auf die vorderen Plätze geschafft haben.
Auf der Webseite „Passport Index“ wurde kürzlich ermittelt, welche Reisepässe – angepasst an die jeweiligen Visabestimmungen eines Landes – den größten Effekt haben. In der Auswertung der Beratungsfirma Arton Capital wurde außerdem herausgefunden, mit welchen Reisepässen Nutzer die größte Visumfreiheit haben. Insgesamt wurden bei der Analyse im Rahmen des „Global Passport Power Rank 2020“ knapp 200 Länder und Territorien herangezogen und miteinander verglichen. Auf den vordersten Plätzen landeten Reisepässe, mit denen man in viele Länder auch ohne Visum einreisen darf.
Der deutsche Pass landete hier zusammen mit den Ländern Irland, Schweiz, Luxemburg, Österreich und Belgien auf dem 1. Platz. Der deutsche Reisepass erlaubt es ohne Visum bzw. mit „visa on arrival“ in 124 Länder einzureisen. Auch mit Pässen aus Neuseeland, Japan, Spanien, Italien, Finnland, Frankreich und Schweden haben Reisende eine vergleichsweise hohe Visumfreiheit. Diese Reisepässe gewähren eine visumfreie Einreise in 123 Länder und landeten im Ranking somit auf dem 2. Platz. Dagegen sind Menschen mit Reisepässen aus dem Irak und Afghanistan in ihrer Reisefreiheit stark eingeschränkt. Mit diesen Reisepässen kann man gerade einmal in 30 Länder ohne Visum einreisen. Sie bilden die Schlusslichter im internationalen Vergleich.
Corona-Krise bringt deutschem Reisepass Vorteile
Einfluss auf den Platz im Ranking hatte auch die Corona-Krise, die sich positiv auf den Effekt des deutschen Reisepasses ausgewirkt hat. Aufgrund dessen, dass viele Staatsbürger wegen der Pandemie nicht mehr in andere Länder einreisen dürfen, rutschten einige Länder im aktuellen Ranking weit nach hinten, was auch erklärt, warum die Vereinigten Arabischen Emirate innerhalb eines Jahres von Platz 1 auf Platz 14 abgestiegen sind. Die gute Krisenbewältigung hat Deutschland in diesem Fall jedoch einen deutlichen Vorteil verschafft.
Top 10 des Passport Index 2020
- Deutschland
Belgien
Österreich
Luxemburg
Schweiz
Irland (jeweils 124) - Schweden
Frankreich
Finnland
Italien
Spanien
Japan
Neuseeland (jeweils 123) - Niederlande
Dänemark
Portugal
Litauen
Norwegen
Island
Australien (jeweils 122) - Malta
Slowenien
Lettland
Liechtenstein
Vereinigtes Königreich
Südkorea
Kanada (jeweils 121) - Tschechien
Estland
Griechenland
Polen
Ungarn (jeweils 120) - Slowakei (119)
- Zypern
Kroatien (jeweils 117) - Rumänien
Bulgarien
Monaco (jeweils 116) - San Marino (111)
- Andorra (110)
Keywords: Andorra, Asien, Australien, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Europa, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Japan, Kanada, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Neuseeland, Niederlande, Nordamerika, Norwegen, Österreich, Ozeanien, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südkorea, Tschechien, Ungarn, Zypern