Neues Gesetz stellt Hotels auf Mallorca vor großer Herausforderung

Die balearische Regierung hat vor Kurzem ein neues Tourismusgesetz verabschiedet, das für Hotels auf den Balearen-Inseln große Veränderungen bedeutet. Auch die Verteilung der Sterne für ein Hotel unterliegt dann neuen Kriterien.

Magaluf Mallorca

Der Tourismus auf den Balearen ist der wichtigste Wirtschaftsfaktor. (Bild: Magaluf)

Die Balearen-Regierung sowie Ministerpräsidentin Francina Armengol haben mit dem aktuellen Gesetzentwurf ein neues Tourismusmodell erstellt, das anderen Urlaubsregionen auf der Welt als gutes Beispiel für nachhaltigen Tourismus dienen soll. Doch was beinhaltet das Pionier-Projekt und was bedeutet es für den Tourismus auf den Balearen?

Hotellerie Mallorca, Ibiza & Co.: Neues Gesetz schafft bessere Arbeitsbedingungen

Die Maßnahmen des kürzlich auf der Tourismusmesse „Fitur“ vorgestellten Tourismusgesetzes betreffen die Wettbewerbsfähigkeit und den Umweltschutz sowie die Optimierung der Arbeitsbedingungen in einem Hotel. Hier stehen vor allem höhenverstellbare Betten im Fokus, die in den folgenden fünf Jahren in allen Hotels auf Ibiza, Mallorca, Formentera und Menorca installiert sein müssen. Dies bedeutet den Austausch von insgesamt 300.000 Betten. Der Sinn hinter dieser Maßnahme ist ein besserer Arbeitsschutz, denn das Bettenmachen gehört zu den anstrengendsten Aufgaben des Hotel-Personals.

Weiterhin verpflichtet das neue Tourismusgesetz die Hotels zu einer besseren Durchlüftung der Räumlichkeiten und einer regelmäßigen Temperaturmessung aller Bereiche. Auch diese Maßnahme soll zu einer Optimierung der Arbeitsbedingungen führen.

Handtücher im Hotel

Die Balearen wollen die Arbeitsbedingungen in der Hotelbranche verbessern. (Symbolbild)

Tourismusmodell der Balearen für Umweltschutz und sparsamen Ressourcenverbrauch

Weiterhin verfolgt die Balearen-Regierung mit dem neuen Gesetzentwurf das Ziel, die Umwelt zu schonen. So steht der Tourismus auf Ibiza, Mallorca und den anderen balearischen Inseln in den kommenden fünf Jahren vor einer großen Aufgabe. Unter anderem sind diese in Zukunft dazu verpflichtet, ihren eigenen Ressourcenverbrauch zu dokumentieren und zu analysieren. Dahinter steht das Ziel der Minimierung des eigenen Ressourcenverbrauchs. Hier spielen insbesondere der Verbrauch von Energie und Wasser sowie das Müllaufkommen im Mittelpunkt. Doch wie ist das für die Hoteliers zu schaffen?

Mit dem Tourismusgesetz werden unter anderem die Montage von Wassersparvorrichtungen in Duschen, Badewannen und Waschbecken obligatorisch. Hotels, die ihre Energie noch aus einem Heizölkessel speisen, müssen diesen zukünftig durch einen Elektro- oder Erdgaskessel ersetzen, um eine Energieeinsparung von rund 57.000 Kilogramm CO2 pro Jahr zu erzielen. In puncto Abfallvermeidung ist der Tourismus auf Mallorca & Co. dauz aufgefordert, die Verwendung von Einwegartikeln zu reduzieren und gleichzeitig Arbeitsprozesse zu digitalisieren, um Papier einzusparen.

Hotelsterne Klassifizierung

Wie viel Sterne ein Hotel auf den Balearen bekommt, hängt künftig auch von der Nachhaltigkeit ab.

Nachhaltiger Tourismus: Energieschonende Maßnahmen haben zukünftig Einfluss auf Hotelsterne

Bisher spielten bei der Klassifizierung eines Hotels Kriterien wie Ausstattungsmerkmale und Dienstleistungsangebot eine entscheidende Rolle. Mit dem innovativen Tourismusmodell der Balearen reiht sich nun ein weiteres wichtiges Kriterium hinzu: Nachhaltigkeit. In Zukunft richtet sich die Sternevergabe für ein Balearen-Hotel ebenso nach dem Ressourcenverbrauch.

Ganz allein steht der Tourismus auf Menorca und den Nachbarinseln mit der Umsetzung des ambitionierten Projekts allerdings nicht da. Hierfür können sie Staatshilfen beantragen, die mit einer Gesamtsumme von 55 Millionen Euro festgesetzt sind.

Neues Tourismusgesetz Mallorca soll Wettbewerbsfähigkeit steigern

Neben dem ökologischen Aspekt sind der Balearen-Regierung mit der Realisierung des Tourismusprojekts weiterhin ökonomische Faktoren wichtig. So will diese den Tourismus auf den Balearen attraktiver gestalten und damit die Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Die Vorgaben sollen zunächst für die Hotels auf den Balearen gelten, da diese, laut Angaben des Tourismusministers Iago Negueruela, der bedeutendste Zweig der Tourismuswirtschaft seien. Allerdings sind für die Zukunft auch Maßnahmen geplant, die unter anderem Transportunternehmen im Tourismusbereich betreffen.

 

Keywords: Balearen, Cala Rajada, Can Picafort, Ciudadela, Es Pujols, Europa, Formentera, Ibiza, Ibiza Stadt Eivissa, Mallorca, Menorca, Palma de Mallorca, Soller, Spanien, Valldemossa

 

Diese News hat keine Kommentare. Diskutieren Sie mit.

 
 
 
 
 

Hinterlassen Sie eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Ja, die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.