Während Reisende mit dem klassischen Visum erst den Weg zur zuständigen Botschaft auf sich nehmen und sämtliche Unterlagen einreichen müssen, bleibt ihnen das zumindest für ihre Reise ins russische St. Petersburg künftig erspart. Das neue E-Visum bietet eine Vielzahl an Vorteilen.
Die Vorteile des neuen E-Visums
Ein spontaner Städtetrip in das quirlige St. Petersburg im Nordwesten Russlands klingt für viele Kulturliebhaber oder Partyfreunde sehr verlockend. Durch die umständliche Beantragung eines Visums für Russland wurde ihnen die Einreise in die russische Metropole jedoch erschwert. Dies soll sich nun mit der Einführung des E-Visums ändern.
Ein entscheidender Vorteil des elektronischen Visums ist, dass man es bequem online beantragen kann. Benötigt werden lediglich die Passdaten und ein digitales Foto, das Nutzer ganz einfach hochladen können. Bereits binnen weniger Tage erhalten Reisende dann ihr Visum per E-Mail – und das völlig kostenlos.
Ab Ausstellungsdatum hat das E-Visum dann 30 Tage Gültigkeit. Zu beachten gilt jedoch, dass man sich damit nicht länger als 8 Tage durchweg in einer Region aufhalten darf. Die Vorzüge des neuen E-Visums dürfen von nun an Touristen aus insgesamt 53 Ländern genießen, darunter auch Deutsche.
Mit dem E-Visum nach St. Petersburg und Kaliningrad reisen
Wer später noch einen Abstecher in eine andere russische Region machen möchte, sollte sich für die russische Kulturstadt Kaliningrad entscheiden, für die das E-Visum ebenfalls genutzt werden kann. Ebenso wie die 450.000-Einwohnerstadt Kaliningrad liegt auch die Zarenstadt Sankt Petersburg an der wunderschönen Ostsee und ist schon allein deshalb eine Reise wert.
Einen Antrag für das elektronische Visum können Interessierte auf der Internetseite des russischen Außenministeriums stellen: https://evisa.kdmid.ru
Keywords: E-visum, Europa, russland, St. Petersburg, Städtereisen