Die Umweltschutzorganisation Friends of the Earth hat ihren Kreuzfahrschiffs-Bericht 2013 veröffentlicht. Dieser wurde damit bereits zum dritten Mal in Folge jährlich veröffentlicht. Insgesamt wurden 15 große Kreuzfahrtgesellschaften mit 148 Kreuzfahrschiffen auf die von ihnen ausgehende Luft- und Wasserbelastung getestet.
Die noch recht junge Disney Cruise Line erhielt erstmalig eine A-Note und damit die beste Platzierung im Test. Alle vier Kreuzfahrschiffe der Reederei verfügen über fortschrittliche Abwassersysteme und sind außerdem in der Lage, direkt in einem Hafen Strom zu beziehen. Damit kann auf den umweltbelastenden Betrieb der Dieselgeneratoren während der Hafenliegezeiten verzichtet werden. Das zweitbeste Ergebnis im Test wurde von der britisch-amerikanischen Princess Cruise Line mit der Gesamtnote B+ erzielt.
Weltweit größter Kreuzfahrtanbieter weiterhin mangelhaft in Sachen Umweltschutz
Die weltweit größte Kreuzfahrtgesellschaft Carnival Cruise Lines wurde mit ihren 24 Schiffen mit der Endnote D+ bedacht, seit 2010, wo man noch ein F+ Ergebnis erhielt, findet also auch hier eine Neuorientierung in Richtung Umweltschutz statt. Verbesserungspotential findet man bei den Carnival Schiffen vor allem im Bereich der Sanitärsysteme, bei welchen man mit neuen Filtersystemen noch einiges an Schadstoffabgaben an die Umwelt vermeiden könnte.
So verwundert es wenig, dass viele Umweltschutzexperten die Begrenzung des Abfall- und Abwasserausstoßes der weltweit über 230 größten Kreuzfahrschiffe in die Weltmeere weiterhin als kritisch für den Fortbestand der marinen Ökosysteme ansehen.