Diese Urlaubsorte könnte es schon bald nicht mehr geben

Aufgrund des steigenden Meeresspiegels könnten einige begehrte Urlaubsorte bald von der Landkarte verschwunden sein. Schmelzende Gletscher und überflutete Städte sind Folgen des Klimawandels. Welche Reiseländer besonders bedroht sind, lesen Sie hier.

Die Südsee-Inseln von Kiribati könnten schon bald von der Landkarte verschwunden sein.

Welterbestätten verlieren Eisflächen

Diverse Welterbestätten, darunter der Yellowstone-Nationalpark und die Dolomiten, verlieren durch das Schmelzen der Gletscher jährlich etwa 58 Milliarden Tonnen an Eis. Klimaforscher prognostizieren, dass etwa ein Drittel dieser gewaltigen Eisflächen in rund 50 Jahren komplett verschwunden sind. Doch das ist nicht der einzige Tribut, den der Klimawandel fordert. Auch ganzen Inseln und Städten droht in ein paar Jahrzehnten das komplette Verschwinden.

Diese beliebten Urlaubsziele sind bedroht

Ein Teil dieser Insel befindet sich gerade einmal 2,40 Meter über dem Meeresspiegel: Das Inselparadies der Malediven könnte bald ein weiteres Opfer der Erderwärmung sein. Der rapide steigende Meeresspiegel könnte den Inselstaat im Indischen Ozean und somit auch den Tourismus auf den Malediven in einigen Jahren vollständig verschwinden lassen.

Ähnliches gilt für die Lagunenstadt Venedig, deren Teile sich zunehmend das Mittelmeer zurückerobert. Das beste Beispiel hierfür ist der berühmte Markusplatz, der bei Stürmen immer wieder von Wasser überflutet wird.

Wer die Südsee-Inseln von Kiribati auf seiner Bucketlist hat, sollte dieses Urlaubsziel ganz nach oben setzen, denn der Südseestaat im Pazifik ist am stärksten vom Klimawandel betroffen. Dieser könnte bereits in 30 Jahren vom Wasser überspielt sein.

Auch Tierwelten in Sumatra und Madagaskar sind gefährdet

Naturliebhaber und Fans exotischer Urlaubsziele, die unbedingt einmal freilebende Tiere in Madagaskar beobachten wollen, sollten sich beeilen. Durch das stetige Abholzen des Regenwaldes und die zunehmende Ausbreitung menschlicher Siedlungen, wird der Lebensraum der dort lebenden Tierarten immer geringer. Auch die Orang-Utans auf Sumatra, einer Insel in Indonesien, sind in ihrer Existenz gefährdet.

 

Keywords: Afrika, Asien, Europa, Indonesien, Italien, Kiribati, Madagaskar, Malediven, Nordamerika, Ozeanien, USA

 

Diese News hat keine Kommentare. Diskutieren Sie mit.

 
 
 
 
 

Hinterlassen Sie eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Ja, die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.