Der Karneval ist eines der wichtigsten Ereignisse auf Lanzarote. Gefeiert wird auf der gesamten Kanareninsel, am größten und lautesten geht es aber in der Inselhauptstadt Arrecife zu: Von 18. Februar bis 1. März 2017 feiern dort tausende Kostümierte ein farbenfrohes Fest. Zu den Höhepunkten zählen dabei die Wahlen zur Faschingskönigin und Dragqueen sowie der kilometerlange Rosenmontagsumzug quer durch die Hafen-Metropole. Mit der „Beerdigung der Sardine“, einem überdimensionalen Fisch aus Pappmaché, verabschieden sich schwarz gekleidete Trauergäste am Aschermittwoch von der fünften Jahreszeit.

Foto: Tourismo Lanzarote
Die Vorbereitungen zum großen Event beginnen schon Monate im Voraus. Zahlreiche der traditionellen Gruppen sind dann im Karnevals-Fieber. Eine von ihnen sind die Murgas aus Arrecife. Sie präsentieren begleitet von Trommeln, laut schreiend kritisch-ironische Lieder. Für heitere Stimmung sorgen zwei große Shows im Veranstaltungszentrum nahe des Stadtstrands Playa del Reducto: Bei der Wahl zur Karnevalskönigin präsentieren die Kandidatinnen kunstvolle Kreationen aus Tüll, Federn und Strass. Beim Dragqueen-Wettbewerb schlüpfen die Männer in ausgefallene Outfits und zeigen spektakulären Show-Einlagen.
Teufelsmasken und eine riesige Sardine
Beim großen Rosenmontagsumzug „Gran Destille de Carrozas“ ziehen aufwendig geschmückte Wagen und zahlreiche Fußgruppen durch die Straßen der Inselhauptstadt. Allen voran marschieren die Mitglieder der „Parranda Los Buches“. Sie geben alte Seefahrerlieder zum Besten. An Stöcken tragen sie außerdem gegerbte Fischblasen, mit denen sie die Zuschauer necken. Die „Diabletes de Teguise“ erschrecken die Passanten im schwarz-rot-weißen Kostüm mitsamt Teufelsmaske. Am Aschermittwoch trägt Lanzarotes wehklagende Trauergemeinde eine metergroße Papp-Sardine zu Grabe. Mit ihrer Verbrennung enden die ausgelassenen Feierlichkeiten in Arrecife.