Gute Nachrichten für Aktivurlauber: Der weltberühmte Wanderweg „Trans Bhutan Trail“ im Königreich Bhutan ist ab April 2022 nach 60 Jahren wieder für Touristen zugänglich. Was Sie auf diesem legendären Wanderweg alles erwartet, lesen Sie hier.

Das Königreich Bhutan liegt im Himalaya-Gebirge und bietet Touristen eine atemberaubende Landschaft.
Auf rund 400 Kilometern führt er entlang eindrucksvoller Tempelanlagen und majestätischer Berge: Der heilige Wanderweg „Trans Bhutan Trail“. Der einstige Teil der alten Seidenstraße gilt als eines der größten Highlights für den Tourismus in Bhutan. Wer diesen Wanderweg beschreitet, lernt über 400 Sehenswürdigkeiten in Bhutan kennen und erlebt eine Kulturreise der Superlative.
Trans Bhutan Trail zeigt sich mit langer Tradition
Der Ursprung des Trans Bhutan Trails reicht bis ins 16. Jahrhundert, als der Weg noch die einzige Verbindung zwischen dem Westen und Osten von Bhutan darstellte. Die Route galt einige Zeit zudem als einziger Postweg des Landes. Bedeutung hatte der Bhutan Trail ebenso als Pilgerweg für Buddhisten, die über den Weg die heiligen Stätten Bhutans und der Region Tibets erreichen wollten. Mit dem Bau einer Autobahn in den 1960er Jahren war der Pfad dem Verfall geweiht. So wurden die Brücken und Treppen des Weges marode. Wegen der unsicheren Wegbefestigungen und Treppen wurde der Wanderweg in Bhutan vor 60 Jahren für Touristen gesperrt. Die Route war einfach zu gefährlich.
Erst im Jahr 2020 kam es zu Instandsetzungsarbeiten des historischen Wanderweges – und nun, knapp zwei Jahre später, zeigt sich das Königreich Bhutan stolz, den Trans Bhutan Trail im März 2022 endlich feierlich wieder eröffnen zu können. Dank gemeinnütziger Spenden wurde die aufwendige Restaurierung des weltberühmten Wanderweges ermöglicht. Insgesamt wurden 10.000 Treppen und 18 Brücken restauriert. Ab April 2022 werden dann schon die ersten touristischen Touren auf dem Trans Bhutan Trail angeboten.
Dies erwartet Sie bei einer Wandertour entlang des Trans Bhutan Trails
Der 400 Kilometer lange Trans Bhutan Trail gilt als eines der begehrtesten Reiseziele für Fotografen, Gläubige und Naturfreunde – und dies ist nicht verwunderlich, denn der heilige Wanderweg hält ein Highlight nach dem anderen bereit.
Der Wanderpfad führt entlang unberührter Urwälder und gigantischer Himalaya-Berge, die atemberaubende Ausblicke versprechen. Weiterhin schlängelt sich der Trans Bhutan Trail entlang heiliger Stätten, historischer Festungen und buddhistischer Dörfer, darunter der Tempel Lhakhang, die Festung Trongsa Dzong und der Buddha Point in Thimphu. Im Rahmen einiger geführter Touren können Urlauber darüber hinaus den Charme der 6.000-Einwohnerstadt Punakha erleben, wo die Punakha Brücke anzutreffen ist, die über einen Fluss zur Festung Punakha Dzong führt.
Geführte Touren auf dem Trans Bhutan Trail: Dies sollten Sie wissen
Das Wanderabenteuer entlang des Trans Bhutan Trails ist nichts für Alleingänger. Es werden ausschließlich geführte Touren im Rahmen von Gruppenreisen nach Bhutan angeboten. Eine Standardtour nimmt 12 Tage in Anspruch. Hier bekommen Sie nicht alle Stationen des Weges zu Gesicht. Möchten Sie alle Highlights und Sehenswürdigkeiten des Trans Bhutan Trails hautnah erleben, sollten Sie dafür einen guten Monat Zeit einplanen. Übernachten können Sie während Ihrer Tour entweder auf Campingplätzen und bei einheimischen Gastfamilien oder in Pensionen sowie Hotels.
Erlebnisreise Bhutan: Aktuelle Einreisebestimmungen
Reisen nach Bhutan sind für ausländische Touristen wieder erlaubt. Allerdings sind die Einreisebedingungen für Bhutan derzeit noch erschwert. So müssen Geimpfte gleich nach ihrer Einreise in eine zweiwöchige Quarantäne. Für ungeimpfte Urlauber ist eine Quarantäne von drei Wochen verpflichtend.
Ebenso sind Flüge von Deutschland nach Bhutan derzeit nur eingeschränkt verfügbar. Regelmäßig sind aktuell Flüge von Neu Delhi, der Hauptstadt Indiens, nach Bhutan buchbar.